Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht

Vortrag und Diskussion
Viele Menschen haben das Bedürfnis, Vorsorge zu treffen und ihre Belange für den Fall zu regeln, dass sie dies eines Tages nicht mehr alleine können. Dennoch fällt es oft schwer, den richtigen Zeitpunkt und die richtige Form zu finden. Dabei ist das Thema für alle Generationen von besonderer Bedeutung.

Ohne eine Vollmacht dürfen z.B. Kinder nicht für ihre alten Eltern oder Eltern für ihr volljähriges Kind handeln und auch Eheleute können im Falle eines Falles keine Entscheidungen füreinander treffen, wenn keine Vollmacht dazu besteht. Viele Menschen wissen dies nicht und sind häufig verärgert, wenn das Amtsgericht eingeschaltet werden muss.

Der Vortrag wird in das Thema einführen und Hilfestellung bei der Formulierung einer Vollmacht bieten.



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.