Patientenverfügung

Vortrag und Diskussion
Für den Fall einer Erkrankung, bei der man womöglich seinen eigenen Willen selbst nicht mehr äußern kann, kann eine sogenannte Patientenverfügung eingesetzt werden.

Eine solche schriftliche Willensbekundung bezieht sich auf medizinische Maßnahmen wie ärztliche Heileingriffe und steht meist im Zusammenhang mit der Verweigerung lebensverlängernder Maßnahmen. Sie ist dann anzuwenden, wenn der Patient nicht mehr entscheidungs- oder einwilligungsfähig ist.

Im Vortrag werden Inhalte, Form und Einsatzmöglichkeiten einer Patientenverfügung erklärt und besprochen.



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.